24-Stunden-Lesung von LC/ME-Geschichten und Podiumsdiskussion
Am 17. und 18. März organisierten Long Covid Schweiz und die Schweizerische Gesellschaft für ME & CFS (SGME) eine 24-Stunden-Lesung am Theater am Neumarkt in Zürich. Von 16:00 Uhr am Freitag,…
weiterlesen Internationaler Long Covid Awareness Day
Long Covid – Die unendliche Geschichte? Am 15.3.2023 ist der internationale Long Covid Awareness Day. An diesem Tag vor genau drei Jahren wurde die ausserordentliche Lage in der Schweiz ausgerufen.…
weiterlesen Meine Geschichte, mon histoire, la mia storia, my story im Neumarkt-Theater
Long Covid Schweiz und die Schweizerische Gesellschaft für ME & CFS wollen eure Geschichten hören über eure Erkrankung, eure Erfahrungen mit Long Covid und ME/CFS oder eure Geschichten über eine…
weiterlesen Tipps für Arbeitgeber mit betroffenen Arbeitnehmern
Long Covid Schweiz, Sulser & Partner und Altea publizieren einen Ratgeber für Arbeitgeber, die von Long Covid betroffene Arbeitnehmer bei der Rückkehr zur Arbeit unterstützen wollen. Ratgeber für Arbeitgeber Teil…
weiterlesen Long Covid Schweiz Vorstand trifft sich zur ersten Retraite
Der Vorstand von Long Covid Schweiz hat sich Anfang Januar in Thun zu einer Retraite getroffen, um gemeinsam die Aktivitäten, Verantwortlichkeiten, Struktur und Organisation unserer Patientenorganisation zu erarbeiten. Die Prioritäten…
weiterlesen Hochrisikopatienten appellieren an Gesundheitsbehörden
Hochrisikopatienten appellieren an die Gesundheitsbehörden, ihre speziellen Bedürfnisse während der COVID-19-Pandemie ernstzunehmen 13. Dezember 2022 — Schweizer Patientenorganisationen und Hochrisikopatienten fühlen sich in der Covid-19 Pandemie von den Behörden im…
weiterlesen Viele Long Covid-Betroffene wegen Belastungsintoleranz nicht genesen, zeigt Umfrage
Viele Long Covid-Betroffene haben sich bis heute nicht vollständig von ihrer Covid-19 Infektion oder Nebenwirkungen einer mRNA-Impfung erholt, obwohl sie zuvor, körperlich und geistig fit, voll im Leben standen. Dies…
weiterlesen Studie: Long Covid-Betroffene benötigen vor allem Therapieforschung
Mit fachlicher Unterstützung von Wissenschaftlern haben Long Covid-Betroffene ihre dringendsten Bedürfnisse und für sie wichtigsten Forschungsthemen definiert. In dem Citizen Science-Projekt, in dem Forschende gemeinsam mit Laien Antworten auf wissenschaftliche…
weiterlesen Stellungnahme Long Covid-Register, Behandlung, Forschung & IV
Long Covid Schweiz, die Patientenorganisation, welche die Interessen von Betroffenen vertritt, hat irritiert und mit viel Unverständnis die Aussagen von Vertretern des Bundesamtes für Gesundheit während der letzten Tage zur…
weiterlesen Sozialversicherungen: Umfrage & Webinar
Wir führen eine Umfrage (deutsch & français) unter Betroffenen zur IV durch, um die Erwerbssituation von Long COVID-Betroffenen besser verstehen und sie in den wichtigen anstehenden Fragen im Bereich Sozialversicherungen…
weiterlesen Offener Brief an den Bundesrat
Long Covid-Betroffene fordern Fonds für wirksame Behandlungsansätze Eineinhalb Jahre nach dem offiziellen Ausbruch der Covid-19-Pandemie in der Schweiz fordert Long Covid Schweiz einen Fonds zur klinischen Erforschung und Entwicklung von…
weiterlesen Umfrage 2021
Mehrheit von Long Covid-Betroffenen in Beruf, Haushalt, Familie und Sport stark eingeschränkt In der Schweiz leiden schätzungsweise 200’000 Menschen an Long Covid. Eine Mehrheit ist durch belastende Symptome in ihrer Mobilität,…
weiterlesen